um
der LSBTI-Community aus Lüneburg & Umgebung näher zu kommen, um
Ressentiments abzubauen und ein Stück weit greifbarer zu sein, kommt der
Polizeikommisar Jan Meier in den checkpoint queer. Dieser ist in der
Polizeidirektion Lüneburg „Ansprechperson für LSBTI*Q“ und damit
zuständig für die Community in den Landkreisen Lüneburg,
Lüchow-Dannenberg, Uelzen, Celle, den Heidekreis, Rotenburg/Wümme, Stade
und Harburg.
In seinen Beratungszeiten im checkpoint queer möchte er Opfern von LSBTI-feindlicher Gewalt anbieten, diese zu rechtlichen Fragen zu informieren. Natürlich ist er ebenso im Themenfeld
„Häusliche Gewalt in LSBTI-Beziehungen“ ein kompetenter Gesprächspartner.
In seinen Beratungszeiten im checkpoint queer möchte er Opfern von LSBTI-feindlicher Gewalt anbieten, diese zu rechtlichen Fragen zu informieren. Natürlich ist er ebenso im Themenfeld
„Häusliche Gewalt in LSBTI-Beziehungen“ ein kompetenter Gesprächspartner.
Jeder, der in den beispielhaft genannten Bereichen oder ganz allgemein zu dem großen Themenfeld „LSBTI und Polizei“ Fragen oder Anregungen, Sorgen oder auch Wünsche hat, ist eingeladen,das für die Region und den Landkreis neue Beratungsangebot anzunehmen.
Die
neuen Räume des checkpoint queer bieten dazu den perfekten Rahmen, denn
erstmals werden dort potenzielle Klienten in einem Teil ihrer eigenen
Lebenswelt auf Augenhöhe und niedrigschwellig unterstützt.
Die Termine für 2018 sind bis jetzt: 10.01., 14.2/3., 11.4., 09.05, 13.06. ab 18.00 Uhr, im checkpoint queer, Beim Holzberg 1(unweit vom Bahnhof), 21337 Lüneburg.